Wir setzen uns für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Mobilitätsstrategie vom Stadtgebiet in den Landkreis Heilbronn ein.
In einer aktuellen Anfrage an die Stadtverwaltung fordern wir eine transparente Darstellung der zukünftigen Finanzmittelbedarfe in kommenden Haushalten, die für den Ausbau und die Optimierung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) notwendig sind.
Im Mittelpunkt steht die dringende Notwendigkeit, die Infrastruktur insbesondere in den westlichen Stadtteilen zu verbessern. Ziel ist es, die Erreichbarkeit medizinischer Einrichtungen zu sichern, den steigenden Verkehrsbelastungen und der urbanen Verdichtung gerecht zu werden sowie die Versorgungssicherheit zu gewährleisten.
Wir betonen hierbei die Bedeutung der Integration multimodaler Verkehrsangebote, barrierefreier Zugänge sowie eines erweiterten Taktangebotes, um den ÖPNV attraktiver und effizienter zu gestalten.
Darüber hinaus fordern wir eine stärkere Einbindung von Fördermitteln auf nationaler und europäischer Ebene, um die Finanzierung nachhaltig zu sichern. Auch die Bürgerbeteiligung ist uns wichtig: Ziel ist es, die Akzeptanz und Nutzung des ÖPNV durch gezielte Informations- und Werbemaßnahmen zu erhöhen.
Wir unterstreichen hierbei die Notwendigkeit, langfristige Strategien für eine sozial gerechte und umweltfreundliche Mobilitätsentwicklung zu entwickeln. Damit soll die Lebensqualität in den Randgebieten verbessert und die Zusammenarbeit zwischen Stadt und Landkreis gestärkt werden.
Bei all dem, bleiben wir konsequent dabei, dass eine transparente Kommunikation und eine enge Zusammenarbeit aller Akteure essenziell ist, um die Mobilitätswende erfolgreich zu gestalten und die Bürgerinnen und Bürger aktiv in die Planung einzubinden.